Während die Beleuchtung am Fahrrad durch die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung genau reglementiert ist, bestehen für den Radfahrer selbst keine gesetzlichen Vorgaben. Theoretisch darf man am Körper sogar eine Lichterkette tragen. Hier zeige ich Dir zehn Produkte, mit denen Du für andere Verkehrsteilnehmer SICHTBAR unterwegs bist.
1) Rücklicht am Körper
Eine einfache Möglichkeit, die Sichtbarkeit im Herbst bei Dunkelheit zu erhöhen, ist ein weiteres Rücklicht am Körper anzubringen. Das kleine „Ixxi“-Akku-Rücklicht von Busch & Müller (22,90 Euro) wird per Spannband fixiert. Dadurch kann es auch sicher an Schlaufen von Rucksack, Jacke oder Hose befestigt werden. Die Hochleistungs-LED leuchtet hell und mit großem Abstrahlwinkel nach hinten.
Keine Produkte gefunden.
2) Sichtbar – Helm mit Beleuchtung
Ein Helm mit Beleuchtung sorgt dann für mehr Sichtbarkeit, wenn der Blick auf das Rad z. B. durch parkende Autos verdeckt ist. Der Stadthelm „Urban-I 3.0 Signal“ von Abus (84,95 Euro) besitzt ein integriertes LED-Licht, das für eine 180-Grad-Sichtbarkeit nach hinten und zu den Seiten sorgt. Zudem verfügt der Helm über diverse Reflektoren und ist in drei leuchtenden Signalfarben erhältlich.
Keine Produkte gefunden.
3) Ein reflektierender Rucksack
Beim Rucksack Proviz Rucksack Reflect 360* ist ein spezielles Reflexgarn verarbeitet, das im Scheinwerferlicht den kompletten Rucksack reflektieren lässt. Dabei ist der Rucksack wasserdicht was im Herbst wichtig ist und bietet mit 30 Litern genügend Stauraum für Arbeits- oder Schulmaterialien.
Keine Produkte gefunden.
4) Reflexion für Arm und Bein
Um die Sichtbarkeit mit einfachen Mitteln zu verbessern. Ein Reflektorband wird um das Bein geklettet und ist mit einem Reflektorstreifen ausgestattet. So wird man besser und somit Sichtbar wahrgenommen – das Hosenbein verfängt sich nicht in der Kette und wird nicht schmutzig. Zudem gibt es spezielle „Reflektor Buttons“, die an die Kleidung geklettet werden, etwa um beim Abbiegen für Reflexion am Arm zu sorgen.
Keine Produkte gefunden.
5) Auffällige Bekleidung ist Sichtbar
Mit der „Luminum“-Kollektion bietet Bekleidungsspezialist Vaude eine spezielle Bekleidungslinie mit besonders reflektierenden Elementen die Sichtbar sind. Die Reflektoren sind so angeordnet, dass sie dem Radfahrer eine 360-Grad-Sichtbarkeit verleihen. Die Produkte bestehen aus Bluesign-zertifiziertem Material und sind somit nachhaltig gefertigt. Die Kollektion gibt es für Männer, Frauen und Kinder und umfasst diverse Produkte wie eine Performance-Jacke (130 Euro), eine Regenhose (100 Euro) und einen Helmüberzug (18 Euro).
Keine Produkte gefunden.
6) Der Standard: Warnweste
Warnwesten sind im Herbst und Winter einfache und wirksame Helfer. Gerade bei Kindern wird gerne zu dem reflektierenden Überzieher gegriffen. Die „Vest Illu“ von M-Wave (ab 4,90 Euro) entspricht der europäischen Norm für Warnbekleidung. Die neongelbe Weste kommt mit zwei Reflexstreifen und lässt sich in der Weite regulieren. M-Wave bietet die Warnweste sowohl in Kinder- als auch in Erwachsenengrößen an.
Keine Produkte gefunden.
7) Universeller Überzug und dadurch Sichtbar
Ebenfalls von M-Wave kommt der universelle „Maastricht Protect“ (11,90 Euro). Der neongelbe Taschenüberzug dient sowohl als Regenschutz als auch als Hilfe für bessere Wahrnehmbarkeit. Für Letzteres sorgen 3M-Scotchlite-Reflexstreifen an drei Seiten. Der Überzieher ist an Rucksäcken bis 25 Liter Volumen verwendbar.
Keine Produkte gefunden.
8) Licht am Rucksack
Einer Kooperation des Outdoor-Spezialisten Vaude und der Beleuchtungsexperten von Osram ist das „Osram-Light me up Kit“ (25 Euro) entsprungen. Ein rot leuchtender LED-Lichtleiter wird dabei am Rucksack befestigt und per Akku oder Powerbank via USB betrieben. Das Beleuchtungskonzept sorgt für eine 270-Grad-Sichtbarkeit. Allerdings ist eine Verwendung nur an speziellen Vaude-Produkten möglich, z. B. am Rucksack „City Go 30“ (120 Euro).
Keine Produkte gefunden.
9) Der Handschuh am Rad
Als Schutz vor Kälte, aber auch für bessere Sichtbarkeit, bietet Tucano Urbano eine spezielle „Griffabdeckung“ (ab 29,90 Euro)* an. Die wasserdichten, Handschuh-artigen Überzieher werden am Lenker befestigt. Mit den Händen kann man einfach hineinschlüpfen und die Finger werden durch ein Kunstfellfutter gewärmt. An den Griffabdeckungen sind zusätzlich Reflektoren angebracht. Den Schutz gibt es in fünf unterschiedlichen Varianten. Wer es etwas schicker mag, greift zu den stylischen Bike Pogies für 49,95 Euro.
10) Mehr Licht nach vorne macht Sichtbar
Bei Mountainbikern sind Helmlampen bereits seit langem beliebt. Während die Leuchte am Lenker alles wichtige vor dem Rad ausleuchtet, scheint eine Helmlampe dorthin, wo man selbst hinsieht. Im Straßenverkehr sind sie nicht unumstritten, denn bei falscher Einstellung können sie den Gegenverkehr stark blenden. Die Lampe muss also so eingestellt sein, dass der Gegenverkehr nicht gestört wird. Die Lenkerlampe PWR Mountain Black von KNOG läßt sich auch mit einem Adapter einfach zur Helmlampe umfunktionieren.
Gedimmt und mit einem weit nach unten zeigenden Lichtkegel können sie die Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit aber erhöhen. Achtung: Eine Helmlampe ersetzt nicht die STVZO-konforme Beleuchtung am Fahrrad.
Keine Produkte gefunden.
Transparenzhinweis
Alle Links in diesem Artikel sind Affili-Links zu Amazon. Durch einen Kauf über diesen Link, unterstützt Du rideE.bike und ich erhalte hierfür eine kleine Provision. Für Dich wird es dadurch nicht teurer. Vielen Dank für Deinen Support.